IHE-IOCM: Neue Änderungsfunktion für e-pacs
Dank des neuen Integrationsprofils IHE-IOCM können e-pacs Nutzer Änderungen jetzt noch komfortabler und umfassender durchführen. Welche Vorteile das bringt, erfahren Sie hier.
Die neue Änderungsfunktion auf Basis von IHE-IOCM kommuniziert per DICOM Nachrichten an andere Systeme, dass Bilder aus bestimmten Gründen (z.B. Qualität, Sicherheit) nicht verwendet werden sollen.
Bisher erfolgten Änderungen für e-pacs ausschließlich mittels IHE-PIR (auf Patientenebene z.B. Patient Update, Patient Merge) oder per Versionierung. Dank IHE-IOCM (Imaging Object Change Management) können Änderungen jetzt auch auf Studienebene (z.B. Study Split, Umhängen, Löschen) sowie Serien- und Bildebene durchgeführt werden. So lassen sich alle Änderungen von einem vorgelagerten PACS ansteuern und durchgängig automatisieren. IHE-IOCM ist ebenso wie IHE-PIR optional zum e-pacs Speicherdienst hinzubuchbar.