DICOM-Daten auswerten
Medical Data Intelligence für Forschung und Entwicklung
Führen Sie Ihre im Archiv gespeicherten DICOM-Daten mit weiteren medizinischen Daten zusammen, bilden Sie Kohorten und nutzen Sie diese für Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Daten aktivieren
Heben Sie das Potenzial Ihrer im Archiv gespeicherten DICOM-Daten für die Nutzung für Forschung und Entwicklung.
Qualitätssicherung
Verifizieren Sie die Zuverlässigkeit von KI-Tools mittels Ihrer eigenen, qualitativen DICOM- und weiteren diagnostischen Medizindaten.
Anonymisierte Daten
Erzeugen Sie automatisch Kohorten aus anonymisierten Medizindaten für eine datenschutzkonforme Nutzung.
Einfach integriert
Auf Basis der TMD Cloud integrieren Sie die Analysesoftware einfach in Ihre bestehende Systemlandschaft.
Datensilos behindern Forschung
Dezentrale Datenhaltung erschwert Auswertung
Wie kann ich meine medizinischen Daten rechtssicher für Forschung nutzen? Eine Frage, die viele Krankenhäuser bewegt. Meist scheitert es an einer dezentralen Datenhaltung und fehlenden Tools, um relevante Medizindaten zu finden.
Mit der Telepaxx Medical Data Cloud (TMD Cloud) identifizieren und bilden Sie Kohorten aus Ihrem Datenbestand schnell und zuverlässig – über eine Volltextsuche in den DICOM-Daten, Befunden und weiteren Textfeldern.
Interne Qualitätssicherung
Einsatz von KI mit eigenen Medizindaten verifizieren
Durch Kohortenbildung aus Ihren eigenen Daten können Sie auch Ihre interne Qualitätssicherung optimieren zum Beispiel, um die Zuverlässigkeit von KI-Lösungen zu prüfen – vor deren ersten Einsatz, aber auch im Rahmen einer kontinuierlichen Qualitätssicherung.
Das schafft Vertrauen für Künstliche Intelligenz bei Ihrem Personal, Ihren Patienten aber auch in der Öffentlichkeit.
Anonymisierte Medizindaten für sekundäre Datennutzung
Medizinische Daten wie Röntgenaufnahmen, Befunde und Patientendaten sind sensible Informationen, die besonderem Schutz bedürfen. Daher dürfen diese selbst für Forschung und Entwicklung nicht ohne Weiteres genutzt werden – außer die Patienten haben Ihnen die explizite Einwilligung gegeben.
Unter gewissen Umständen eröffnet die Anonymisierung von Daten eine Möglichkeiten für die DSGVO-konforme sekundäre Datennutzung, auch ohne eine gesonderte Einwilligung der Patienten. Sämtliche persönlich-identifizierbare Daten werden vor der Datenbereitstellung entfernt.
Anonymisierten Medizindaten können dann für verschiedene Anwendungen genutzt werden, wie
- eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- eine Verifizierung von Software-Lösungen wie KI-Classifier
- Forschungsprojekte mit Dritten wie anderen Forschungseinrichtungen oder Kliniken
Diese Kunden vertrauen auf Telepaxx Medical Data
Alle Cases

Nach intensiver Recherche entschied sich Asklepios u.a. aufgrund der Interoperabilität für das Langzeitarchiv von Telepaxx.

Bei radiomed Wiesbaden können allen Niederlassungen auf die zentral gespeicherten Bilder und Befunde zugreifen.

Das Klinikum Nürnberg suchte nach einem kostensparenden herstellerneutralen Archiv für Radiologie und Kardiologie.






Erfahren Sie mehr zur Nutzung Ihrer medizinschen Daten.
Wir beraten Sie gerne per Video-Call oder Telefon.