Kennen Sie Ihren Speicherbedarf für DICOM-Daten? Hier einfach berechnen:  www.telepaxx.de/speicherbedarf

Für Gesundheitseinrichtungen & KI-Entwickler

AI Innovation Platform: DICOM-Daten für Forschung und das Training von KI

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, medizinisches Personal zu entlasten und in der Diagnostik zu unterstützen. Damit die KI-basierte Software zuverlässig funktioniert, muss sie anhand qualitativer Daten trainiert und validiert werden. 

Hier setzt die AI Innovation Platform (AIIP) von Bayer an und vermittelt u.a. Forschungs- und Datenprojekte mit Kunden von Telepaxx Medical Data.

Vorteile einer Datenpartnerschaft

Gesundheitseinrichtungen

  • Forschung mit internen und externen DICOM-Daten
  • Vermittlung von Industriepartnern
  • Anonymisierung von Datensätzen für höchsten Datenschutz

Forscher & KI-Entwickler

  • Partnerschaften mit medizinischen Einrichtungen
  • Hochwertige DICOM-Daten aus Deutschland
  • Strukturiert aufbereitete Daten in sicherer Entwicklungsumgebung

CT- & MRT-STUDIEN AUS DEUTSCHLAND

Datenarchiv mit über 25 Milliarden DICOM-Bildern

Als etablierter Partner von Krankenhäusern und Arztpraxen managt Telepaxx über 25 Milliarden DICOM-Bilder für seine Kunden.

Dieses Datenarchiv können wir in Abstimmung mit unseren Kunden durchsuchen, um für Forschungsprojekte relevante Kohorten zu finden.

Möchten Sie die zuvor angefragten Kohorten für ein Forschungsprojekt oder die Entwicklung einer KI-gestützten Softwarelösung nutzen, vermitteln wir den Kontakt zu unseren Kunden, der datenverarbeitenden Gesundheitseinrichtung.

Datenschutz hat oberste Priorität

Datenanonymisierung gemäß GDNG und DSGVO

Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und die DGSVO regeln in Deutschland, zu welchen Zwecken und von wem medizinische Daten weiterverarbeitet und genutzt werden dürfen.

Das GDNG hat das explizite Ziel, die Forschung mit Gesundheitsdaten zu fördern, um innovative Gesundheitsprodukte zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung und den Forschungsstandort Deutschland zu fördern.

Weitere Informationen zur Bedeutung des GDNG finden Sie hier.

Ergänzende Informationen

Picture of Gesundheitsdatennutzungsgesetz
Gesundheitsdatennutzungsgesetz

Was das Gesetz für Kliniken und Forschende bedeuetet.

Picture of Medical Data Science
Medical Data Science

Medical Data Intelligence für Forschung und Entwicklung

Picture of KI in der Diagnostik
KI in der Diagnostik

Drei konkrete Anwendungsbeispiele, die Ärzte überzeugen.

FAQs

Telepaxx Medical Data bietet grundsätzlich keine Daten an. Wir bieten an, Datenpartner für gemeinsame Forschungsprojekte zu vermitteln.

Wir archivieren im Auftrag unserer Kunden medizinische Bilddaten. Das sind derzeit größtenteils Computertomographie (CT) oder Magnet-Resonanz-Therapie (MRT) Untersuchungen.

Wir archivieren und managen medizinische Daten vor allem für Krankenhäuser und niedergelassene Radiologen. 

Das von der Bundesregierung Ende 2023 verabschiedete “Gesetz zur Nutzung von Gesundheitsdaten zu gemeinwohlorientierten Forschungszwecken und zur datenbasierten Weiterentwicklung des Gesundheitswesens” – kurz Gesundheitsdatennutzungsgesetz oder GDNG – regelt, von wem, zu welchen Zwecken, und wie medizinische Daten von gesetzlich Versicherten für Forschung und Entwicklung genutzt werden dürfen.

In §6 GDNG wird die “Weiterverarbeitung von Versorgungsdaten zur Qualitätssicherung, zur Förderung der Patientensicherheit und zu Forschungszwecken” durch datenverarbeitende Gesundheitseinrichtungen spezifiziert. Dort steht unter anderem, dass datenverarbeitende Gesundheitseinrichtungen die Gesundheitsdaten gesetzlich Versicherter in anonymisierter Form für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung nutzen dürfen.

Hier finden Sie den Gesetzestext im Wortlaut.

Die für das gemeinsame Forschungsprojekt ausgewählten und komplett anonymisierten Daten werden in einem geschützten Datenraum der AI Innovation Platform von Bayer bereitgestellt, zu dem nur zuvor definierte Nutzer einen Zugang erhalten. Die Daten verbleiben stets in diesem Datenraum und können nicht lokal auf einzelnen Rechnern oder Laufwerken abgelegt werden.

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Insgesamt verwaltet Telepaxx über 25 Milliarden DICOM-Bilder für hunderte von Gesundheitseinrichtungen. 

Je nach der für das Forschungsprojekt gewünschten Kohorte können wir theoretisch gemeinsam mit unseren Kunden wenige hundert bis mehrere tausend Bilder nach erfolgreicher Projektvereinbarung zur Verfügung stellen.

In unserem Bilddaten-Archiv liegen nur verschlüsselte DICOM-Daten. Diese können wir nach Abstimmung mit unseren Kunden anhand von DICOM Tags durchsuchen – beispielsweise nach der Geräteart mit der die Aufnahme erzeugt wurde, nach der untersuchten Körperregion oder ob ein Kontrastmittel verwendet wurde.

Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben werden für die Nutzung der Daten für ein gemeinsames Forschungsprojekt im Rahmen der vorangestellten Anonymisierung sämtliche persönlich-identifizierbare Daten entfernt. Nur diese anonymisierten Daten werden mit den Forschungspartnern in einem geschützten Datenraum der AIIP geteilt.

Der Vertrag über ein gemeinsames datenbasiertes Forschungsprojekt wird zwischen Ihnen (dem Daten-Anfrager), unserem Kunden (der datenverarbeitenden Gesundheitseinrichtung) und Telepaxx Medical Data (als Servicedienstleister für die Datenaufbereitung) geschlossen.

Für die Nutzung der Daten im Rahmen eines Forschungsprojekts müssen diese aufbereitet werden, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Für diese Datenaufbereitung und Bereitstellung in einem geschützten Datenraum wird eine Servicegebühr berechnet. Die Höhe richtet sich nach der Höhe des Aufwands.

Sie dürfen die DICOM-Daten lediglich während des mit der datenverarbeitenden Gesundheitseinrichtung im Projektvertrag vereinbarten Zeitrahmen nutzen. Jede darüber hinausgehende Nutzung ist untersagt und zieht juristische Folgen nach sich.

Sie dürfen die DICOM-Daten lediglich zu den mit der datenverarbeitenden Gesundheitseinrichtung im Projektvertrag vereinbarten Zwecken nutzen. Jede darüber hinausgehende Nutzung ist untersagt und zieht juristische Folgen nach sich.

Datenprojekt starten

Sie möchten herausfinden, ob wir einen geeigneten Partner für ein Forschungs- oder KI-Projekt vermitteln können? Dann senden Sie uns über untenstehende Schaltfläche Ihre Anfrage zu. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.