Support-Hotline für Bestandskunden: 09171 / 96 71 99

Thema: Workflows und Standards in der Radiologie

Der Medizinphysik-Experte in der Radiologie: Aufgaben und Rolle

Der Medizinphysik-Experte ist im Zuge der Aktualisierung des Strahlenschutzgesetzes im Januar 2019 bei bestimmten radiologischen Untersuchungsverfahren verpflichtend hinzuzuziehen. Welche Untersuchungsverfahren das sind und welche Aufgaben ein Medizinphysik-Experte darüber hinaus hat, fasst dieser Artikel kompakt zusammen.

Der Medizinphysik-Experte in der Radiologie

Was macht ein Medizinphysik-Experte?

Das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) definiert den Medizinphysik-Experten in §5 Abs. 24 wie folgt:

Ein Medizinphysik-Experte ist eine Person mit einem Masterabschluss in Physik oder eine in medizinischer Physik gleichwertig ausgebildete Person mit Hochschulabschluss, die jeweils die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzt.

Wann braucht man einen Medizinphysik-Experten?

Gemäß der Strahlenschutzverordnung muss ein Medizinphysik-Experte verpflichtend hinzugezogen werden, wenn Personen hohen Strahlendosen ausgesetzt sind bei

  • strahlendiagnostischen Untersuchungsverfahren
  • interventionsradiologischen Anwendungen

Die Regelung sieht jedoch nicht vor, dass der Medizinphysik-Experte bei jeder Untersuchung zwingend anwesend sein muss. Er muss jedoch regelmäßig zur Optimierung und Qualitätssicherung der Anwendung sowie zur Beratung in Fragen des Strahlenschutzes hinzugezogen werden.

Medizinphysik-Experte für die Radiologie

Nach der Strahlenschutzverordnung hat der Medizinphysik-Experte die Verantwortung für die Dosimetrie von Personen, an denen radioaktive Stoffe oder ionisierte Strahlung angewendet werden.

Weitere Aufgaben des Medizinphysik-Experten zur Unterstützung von Radiologinnen und Radiologen:

  • Optimierung des Strahlenschutzes
  • Festlegung, Durchführung und Überwachung der Qualitätssicherung
  • Kontrolle der Abnahmeprüfung
  • Überwachung medizinisch-radiologischer Anlagen
  • Schulung von medizinischen Fachkräften
  • Beratung zur medizinisch-radiologischen Ausrüstung
Hilfsmittel für Medizinphysik-Experten

Dosismanagementsysteme zur digitalen Dokumentation

Radiologen und Radiologinnen können angestellten oder beratend tätigen Medizinphysik-Experten durch den Einsatz einer Software für ein digitales Dosismanagement die Arbeit erleichtern.

Ein Dosismanagementsystem erhält die relevanten Informationen direkt von den Modalitäten und stellt diese für eine Auswertung und Bewertung gemäß der Strahlenschutzverordnung digital zur Verfügung. Eine digitale Dokumentation ist im Rahmen des Strahlenschutz in der Radiologie zum Januar 2023 verpflichtend.

Weitere Informationen zum Strahlenschutz in der Radiologie

Strahlenschutz in der Radiologie kurz zusammengefasst

Unser Übersichtsartikel zum Strahlenschutzgesetz fasst Wissenswertes für Radiologen und Radiologinnen kompakt zusammen.

Zum Artikel

Melde- und Informationspflichten nach Strahlenschutzgesetz

Das Whitepaper „Melde- und Informationspflichten in der Radiologie“ bietet eine kompakte Zusammenfassung sowie eine praktische Checkliste.

Whitepaper herunterladen

Dorian von Karsa Telepaxx Medical Data
Dorian von Karsa, Head of Sales
Kontakt

Sie benötigen Unterstützung?

Sprechen Sie mich gerne an, um mehr darüber zu erfahren, wie Telepaxx Medical Data Sie bei der Einführung eines digitalen Dosismanagementsystems unterstützen kann.

E-Mail: info@telepaxx.de
Telefon: (0) 9171 / 89 81 80