C5-Testat für die TMD Cloud: Erfahren Sie mehr zu unserer C5-Testat.

PACS & VNAs: Warum Krankenhäuser Daten anbieterneutral speichern sollten

Flexibel, interoperabel und zukunftssicher: Ein Vendor Neutral Archive (VNA) löst Krankenhäuser aus der Herstellerabhängigkeit. Warum also hängen viele Einrichtungen noch an proprietären Archiven fest? Zeit, das Potenzial eines VNAs genauer zu beleuchten.

Ein Vendor Neutral Archive (VNA) reduziert Abhängigkeiten z.B. vom PACS-Anbieter

Warum die Trennung von PACS und Archiv entscheidend ist

Immer wieder hören wir von unseren Kunden, dass sie sich in einer schwierigen Lage befinden: Ihre Bilddaten aus der Radiologie sind fest an das krankenhauseigene PACS (Picture Archiving and Communication System) des jeweiligen Herstellers gebunden. Das macht einen Wechsel der PACS-Software extrem aufwendig und teuer. Doch es gibt eine Lösung: ein Vendor Neutral Archive (VNA). Mit einem herstellerneutralen Langzeitarchiv bleiben die Bilddaten unabhängig von der PACS-Software gespeichert – das schafft Flexibilität und Zukunftssicherheit.

Gerade in den letzten Jahren haben viele Einrichtungen erkannt, wie problematisch eine enge Herstellerbindung ist. Ein Beispiel, das wir immer wieder zu hören bekommen: Der PACS-Anbieter streicht den deutschsprachigen Support – in der Folge kommt es immer wieder zu Kommunikationspannen, Mitarbeitende sind genervt, im schlimmsten Fall steht die Gesundheit von Patienten auf dem Spiel. Doch ein schneller Anbieter-Wechsel ist kaum machbar, weil die Bilddaten im proprietären Archiv des PACS-Anbieters gespeichert sind. 

Bislang dominiert eine starke Herstellerbindung den Markt. Wer sein PACS wechseln möchte, muss meistens auch das Archiv migrieren – ein aufwendiger und risikoreicher Prozess. Mit einem VNA dagegen können Krankenhäuser ihre Bilddaten unabhängig von der verwendeten PACS-Software speichern und verwalte

Die Vorteile eines Vendor Neutral Archives

Ein VNA bietet gegenüber herstellergebundenen PACS-Archiven zahlreiche Vorteile:

  • Herstellerunabhängigkeit: Krankenhäuser können ihre PACS-Software wechseln, ohne das Archiv migrieren zu müssen.
  • Interoperabilität: Unterschiedliche medizinische Systeme können auf das Archiv zugreifen – egal, ob PACS, KIS oder weitere IT-Lösungen.
  • Zukunftssicherheit: Neue Softwarelösungen lassen sich einfacher integrieren, ohne dass die Archivstruktur angepasst werden muss.
  • Optimierte Workflows: Bilddaten stehen an jeder Stelle im Krankenhaus zur Verfügung – der Aufruf ist nicht zwingend an einzelne Workstations gebunden
  • Flexibilität: Wechsel oder Modernisierungen des PACS-Systems sind deutlich einfacher, da das Archiv unangetastet bleibt.

Wie groß sollte Ihr VNA sein?

Sie können sich vorstellen, Ihr Bildarchiv vom PACS zu separieren, sind aber unsicher, wie viel Speicherkapazität Ihr Krankenhaus in den nächsten fünf Jahren benötigen wird?

Rechnen Sie’s einfach aus mit unserem DICOM-Archiv-Rechner.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Umstieg?

Vielleicht steht in Ihrem Krankenhaus ja auch ein PACS-Wechsel an – einfach, weil das System modernisiert werden soll oder der bisherige PACS-Anbieter nicht mehr das leisten kann, was Ihr Krankenhaus braucht. Dann ist das der perfekte Zeitpunkt, um über eine Entkoppelung von PACS und Datenarchiv nachzudenken.

Anschließend können die Verantwortlichen in Ruhe eine neue PACS-Software wählen – ohne Druck und mit voller Entscheidungsfreiheit. So hat es beispielsweise auch das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemacht. Vor welchen Herausforderungen MIT-Leiter Dr. Henning Janßen stand und warum der Wechsel in ein Cloud-VNA für das Krankenhaus die Lösung war, hat er im Interview mit Telepaxx erklärt.

VNA aus der Cloud als Schlüssel zur Digitalisierung

Ein Vendor Neutral Archive erleichtert übrigens nicht nur den Wechsel des PACS. Cloud basierte Systeme können auch die digitale Zusammenarbeit im Krankenhaus verbessern. Bilddaten stehen allen relevanten Systemen zur Verfügung, sei es in der Radiologie, Kardiologie oder Chirurgie.

Auch für die Mitarbeitenden im Krankenhaus bringt ein VNA spürbare Erleichterung: Sie können Bilddaten mit genau der Software aufrufen und befunden, die Ihren Anforderungen entspricht. Denn ein Vendor Neutral Archive erlaubt es, einen „Best-in-Class“-Ansatz zu fahren. Sprich, die Klinik-IT kann unabhängig vom PACS genau den Viewer mit dem VNA integrieren, welchen das medizinische Personal bevorzugt.

Fazit: Investition in die Zukunft

Die Trennung von PACS und Archiv durch ein Vendor Neutral Archive bringt Krankenhäusern mehr Flexibilität, Kosteneffizienz und Zukunftssicherheit. Wer heute in ein (Cloud-) VNA investiert, sichert sich langfristig eine herstellerunabhängige, interoperable Lösung für die wachsenden Herausforderungen der digitalen Medizin.

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten.

!0 Gründe für Cloud-Lösungen im Krankenhaus: Weniger IT-Aufwand und mehr Datensouveränität

10 Gründe für die Cloud

Entdecken Sie zehn Gründe, warum die Cloud-Technologie für Krankenhäuser nicht nur effizienzsteigernd, sondern auch unabdingbar für eine moderne Healthcare-IT ist – spätestens mit dem DigiG. Lesen Sie unseren Argumentationsleitfaden.

Sie interessieren sich für Vendor Neutral Archiving? ​

Telepaxx bietet herstellerunabhängige Lösungen für das Bilddatenmanagement in Krankenhäusern. Lassen Sie sich jetzt beraten!