Kennen Sie Ihren Speicherbedarf für DICOM-Daten? Hier einfach berechnen:  www.telepaxx.de/speicherbedarf

IHRE DICOM-DATEN EINFACH GEMANAGT

TMD Cloud: Smartes Bildmanagement für Ihre radiologische Praxis

Mit der TMD Cloud gestalten Sie Ihre Bilddatenverwaltung effizient wie nie: sekundenschneller Bildabruf, keine Patienten-CDs mehr, keine IT-Hürden. 

Stattdessen eine Software-as-a-Service-Lösung, die funktioniert und Ihre Praxis entlastet.

Herstellerneutral

Bild-Archivierung in der Cloud und Zugriff mit jeder Praxissoftware.

Kosteneffizient

Zum Beispiel durch QR-Codes statt Patienten-CDs für die Bildübermittlung.

Datensicherheit

DSGVO-konforme Archivierung in der Cloud mit Schutz vor Systemausfällen.

Flexibilität

Modulare Software, einsetzbar zur Bildarchivierung, CD-Ersatz und Fernbefundung.

REDUZIEREN SIE LANGFRISTIG IHRE IT-KOSTEN

Minimaler IT-Aufwand durch eine skalierbare Software-als-Service

Als Praxisinhaber wissen Sie um den Aufwand für den Betrieb eines eigenen Bilddatenarchivs. Das cloud-basierte Langzeitarchiv (VNA) der TMD Cloud bietet Ihnen eine einfache Lösung:

  • Skalierbar: egal ob Sie 5 oder über 50 Gigabyte archivieren wollen
  • Wenig Hardware: Spart Investitionskosten und IT-Wartung
  • Planbare Kosten: Monatliche Abrechnung als Software-als-Service (SaaS)
  • Produkt-Support: Bei Fragen hilft unser deutschsprachiges Support-Team weiter

Mit der TMD Cloud senken Sie Ausgaben für Hardware-Speicher, machen wiederkehrende Datenmigrationen überflüssig und haben weniger IT-Wartungs-Kosten. Gleichzeitig bleiben Sie flexibel bei der Auswahl weiterer Praxissoftware.

SCHÜTZEN SIE IHRE DICOM-DATEN

DSGVO-konforme und redundante Speicherung von DICOM-Bildern

Als Radiologe ist Ihnen bewusst: Ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Ein sicherer Umgang mit DICOM-Daten ist daher unabdingbar. Die TMD Cloud unterstützt Sie hierbei unter anderem durch:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: DICOM-Daten werden über geschützte Verbindungen verschlüsselt in der Cloud verarbeitet
  • Regelmäßige Backups: Speicherung der DICOM-Bilder in mehreren Rechenzentren erhöht die Datensicherheit und -integrität

Damit tragen Sie nicht nur den Anforderungen der DSGVO zum Schutz von Patientendaten Rechnung, sondern z.B. auch dem Strahlenschutzgesetz und der neuen EU-Richtlinie NIS-2.

SCHLUSS MIT DER PATIENTEN-CD

Geschützter Bildzugriff für Patienten und Zuweiser – einfach über das Internet

Mit dem Patientenportal der TMD Cloud erleichtern Sie Patienten, zuweisenden Ärzten, aber auch Ihren MTRAs das Leben:

  • Einfache Bildübergabe mittels standardisiertem QR-Code statt Patienten-CD
  • Direkter Zugriff: Abruf von CT-, MRT-Bildern und mehr über jedes digitale Endgerät
  • Digitale Archivierung: Geschützte Online-Speicherung der DICOM-Bilder in der Cloud
  • Standardisiertes Format: Download im DLX-Format erleichtert die Weiterverarbeitung

Verbessern Sie mit unserer QR-Code-Lösung Ihre paxis-internen Abläufe, die Patienten Journey sowie die Vernetzung mit anderen Einrichtungen.

EINFACHE INTEGRATION IN BESTEHENDE SYSTEME

Optimieren Sie Ihre Abläufe unter Beibehalt Ihres RIS und PACS

Die Lösungen der TMD Cloud fügen sich mühelos in Ihre bestehende Praxissoftware ein:

  • Kompatibilität: Funktioniert mit jedem RIS, PACS sowie der ePA
  • Integration: Einfache Inbetriebnahme in wenigen Wochen
  • Datenarchiv: Bequeme Migration Ihrer Bestandsdaten in das zentralen Cloud-Archiv
  • Modular: Bei Bedarf können Sie zusätzliche Funktionen der Cloud jederzeit dazubuchen

Bei der TMD Cloud profitieren Sie von einer zügigen Integration dank unseres professionellen Engineering- und Support-Teams, welches bei der Einführung unterstützt und auch danach als kompetenter Ansprechpartner an Ihrer Seite steht.

Was Radiologen über die TMD Cloud sagen

“Vor dem Einsatz der TMD Cloud erfolgte die Bereitstellung von Bild-Serien teilweise deutlich verzögert. Alle Abläufe, die mit Bilddaten zu tun haben, haben sich extrem beschleunigt. Das Abrufen und auch Übermitteln von Bildern ist deutlich komfortabler als davor.”

Dr. med. Peter Pickel, Facharzt für Diagnostische Radiologie, Rheinische Radiologie Köln-Sülz

Einsatzmöglichkeiten der TMD Cloud in der Radiologie

FAQs

Der Umstieg auf die TMD Cloud lohnt sich besonders, um alle Praxisabläufe, die mit Bilddaten zusammenhängen, zu optimieren. Dadurch entlasten Sie  das Personal in Ihrer Praxis und reduzieren Aufwände z.B. für die IT-Wartung. 

Die Cloud optimiert den Prozess der Bilddatenverwaltung, indem sie eine auf modernen Internettechnologien basierende, zentrale und zuverlässige Archivierung von DICOM-Daten bietet.

Der Zugriff auf diese Daten wird dadurch schneller – sowohl intern in Ihrer Praxis, aber auch im Falle von standort-übergreifenden Zugriffen, wenn Sie mehrere Praxen betreiben. Gleichzeitig verbessert die TMD Cloud die Zusammenarbeit mit überweisenden Ärzten, welchen Sie über standardisierte QR-Codes einen digitalen und abgesicherten Zugriff auf die von Ihnen erzeugten Bilder geben können.

Mit der TMD Cloud können Sie in Ihrer Praxis effizienter arbeiten und sich auf die Patientenversorgung konzentrieren, ohne sich um die IT-Infrastruktur kümmern zu müssen.

Die monatlichen Kosten für die TMD Cloud sind volumen- und funktionsabhängig:

  1. Datenvolumen: Größe Ihres vorhandenen Bildarchivs (Bestandsdaten) und die Menge jährlich neu erzeugter Bilddaten

  2. Funktionalitäten: Neben dem Cloud-Archiv können Sie weitere Software-Module buchen, wie eine QR-Code-Lösung, ein digitales Dosismanagement oder einen Cloud-Viewer.

Zur Unterstützung für eine erste Einschätzung bieten wir Ihnen unseren Speicherbedarfsrechner. Mit diesem Rechner können Sie mit wenigen Angaben Ihre aktuell archivierte und jährlich neu hinzukommende Datenmenge berechnen. Sofern gewünscht, können Sie uns diese Angaben über das Kontaktformular zukommen lassen und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches, auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot.

Alle Softwarebausteine der TMD Cloud bieten aufgrund verschiedener technischer Maßnahmen wie einer verschlüsselten Datenkommunikation, einem Nutzermanagement und einer mehrfachen Datenspeicherung in unterschiedlichen Rechenzentren in Deutschland einen hervorragenden Schutz für Ihre DICOM-Daten. 

Die DSGVO-Konformität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir achten darauf, dass alle Patientendaten gemäß der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und gespeichert werden. Unsere Plattform bietet detaillierte Protokolle und Nachweise über die Datenverarbeitung, um den hohen Anforderungen im Umgang mit Gesundheitsdaten in der Cloud gerecht zu werden.

Sollten Ihre Systeme vor Ort einmal ausfallen oder durch einen Cyberangriff kompromittiert worden sein – beispielsweise das PACS – können Ihre Bilddaten aus der Cloud in kürzester Zeit durch die redundante Datenhaltung wiederhergestellt werden.

Die TMD Cloud bietet eine skalierbare Lösung, die es Ihnen ermöglicht, zusätzlichen Speicherplatz schnell und unkompliziert hinzuzufügen, sobald Sie mehr Daten erzeugen, beispielsweise aufgrund von moderneren Modalitäten oder dem Zukauf von weiteren Praxisstandorten. Hierfür bedarf es lediglich eines kurzen Anrufs bei uns, Datenmigrationen oder zusätzliche Server sind nicht erforderlich. 

Unsere Cloud-Software zur Archivierung von DICOM-Daten ist darauf ausgelegt, mit Ihren Anforderungen zu wachsen – egal, ob es sich um eine umfangreichere Datenarchivierung oder zusätzliche Funktionalitäten handelt. Falls Sie nicht wissen, wie hoch Ihr aktuelles Speichervolumen an Bilddaten ist und wie sich dieses in den nächsten Jahres entwickeln wird, nutzen Sie gerne unseren Speicherbedarf-Rechner

Mit der TMD Cloud und ihren modularen Funktionen stellen Sie sicher, dass Ihr Datenarchiv langfristig zukunftssicher bleibt und sich dem Wachstum Ihrer Praxis anpasst. Diese Flexibilität hilft Ihnen, Prozesse und Kosten zu optimieren und Daten langfristig software-neutral zu managen.

Die Einführung der TMD Cloud in Ihrer Praxis ist unkompliziert und zügig. Über eine standardisierte Datenschnittstelle werden die Bilddaten von Ihrem PACS- oder RIS-System in die Cloud übergeben und umgekehrt.

Das Gros der Arbeiten im Rahmen der Einführung der TMD Cloud übernimmt unser Projekt- und Support-Team. In der Regel können Sie bereits innerhalb weniger Wochen nach Vertragsunterzeichnung neue Bilddaten in der Cloud archivieren und abrufen.

Unser Team unterstützt Sie zudem bei der Migration der vorhandenen Altdaten in die Cloud, wobei der Aufwand für Ihre IT-Abteilung ebenfalls gering ist. Wir stellen sicher, dass der Übergang reibungslos verläuft und auch der Zugriff auf Bestandsdaten schnellstmöglich aus der Cloud möglich ist. Hierfür erarbeiten wir mit Ihnen ein Migrationsplan.

Die TMD Cloud ist als Software-as-a-Service nicht nur kurzfristig in Ihrer Praxis einsatzbereit, sondern begleitet Sie auch langfristig.

Unser Support-Team steht Ihnen während der gesamten Vertragslaufzeit zur Seite und unterstützt Sie u.a. dabei, dass die bei uns gebuchte Software stets aktuell ist. Dabei kümmern wir uns z.B. um alle Software-seitigen Sicherheitsupdates und Maßnahmen. Sie müssen sich lediglich um kleinere IT-Arbeiten am Knotenpunkt in Ihrer Praxis kümmern.

Zudem profitieren Sie bei unserer cloud-basierten Software-Lösung automatisch von regelmäßigen Updates und neuen Funktionen, die Ihnen automatisch ohne Zusatzinstallation aus der Cloud zur Verfügung stehen. Updates an einzelnen Arbeitsplätzen oder Workstations sind damit hinfällig.

Die TMD Cloud kann klassische lokale Archivserver, CDs für den Bilddatentransport und sogar herstellerspezifische PACS-Systeme ersetzen – ganz nach ihrem Bedarf.

Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der TMD Cloud auf unserer Lösungsseite.

Die TMD Cloud ist für alle Gesundheitseinrichtungen jeglicher Größe geeignet – von kleinen radiologischen Einrichtungen mit einem Gesamtdatenvolumen von 500 Gigabyte bis hin zu großen Krankenhäusern mit mehr als 1 Petabyte an Daten.

Ihre flexible Skalierbarkeit erlaubt es, Speicher- und Funktionsumfang jederzeit den wachsenden Anforderungen Ihrer Praxis anzupassen.

Software-as-a-Service oder auf Deutsch Software-als-Service (SaaS) bedeutet, dass die Software nicht lokal auf der eigenen technischen Infrastruktur betrieben wird, sondern extern von einem Dienstleister über Internet-basierte Kommunikationsprotokolle (https) bereitgestellt wird.

Die Vorteile von SaaS für Sie als Nutzer: Sie benötigen keine eigene Hardware oder aufwendige IT-Ressourcen  für den Betrieb der Software. Zudem werden die Wartung, Updates und Sicherheitsmaßnahmen vollständig von uns als Dienstleister übernommen. Das macht die Lösung kosteneffizient und einfach nutzbar.

Cloud oder Cloud-Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastrukturen und Dienstleistungen über das Internet. Dies ermöglicht es, Daten zu speichern, zu verarbeiten und darauf zuzugreifen, ohne eine eigene physische Infrastruktur vorhalten zu müssen, was zu Flexibilität und Skalierbarkeit bei gleichzeitiger Kosteneffizienz führt.

 

Nutzen Sie die Cloud zu Ihrem Vorteil

Entdecken Sie die Möglichkeiten und das Potenzial der TMD Cloud für Ihre radiologische Praxis. Vereinbaren Sie ein Gespräch inklusive einer Web-Demo mit uns, um sich selbst ein Bild zu machen.