UNTERNEHMEN
Unser Claim: eHealth as a Service
Sicherheit
Datenschutz und Hochverfügbarkeit haben für uns oberste Priorität. Gesundheitsdaten aus Deutschland speichert Telepaxx ausschließlich in Rechenzentren nach EU-DSGVO. Dabei werden sie mit einem Public- und Private-Key-Verfahren durchgängig clientseitig verschlüsselt. Das Telepaxx Betriebsverfahren stellt sicher, dass von jeder Datei immer mindestens zwei Kopien in verschiedenen Rechenzentren gespeichert sind.
Innovation
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ausgewiesene Fachkräfte in ihrem Bereich und besitzen eine hohe technologische Kompetenz. Durch dieses Know-how gepaart mit einer offenen Unternehmenskultur entstehen bei uns zukunftsweisende Lösungen. So setzen wir im Vergleich zu hohen Einmalinvestitionen auf leicht kalkulierbare Monatsbeiträge.
Erfahrung
Telepaxx ist der größte Spezialanbieter für die externe Langzeitarchivierung von DICOM Bildern in Europa. Seit 1996 entwickeln wir sichere Speicherlösungen für das Gesundheitswesen.
Zuverlässigkeit
Wir übernehmen Verantwortung für unser Tun und stellen die Hochverfügbarkeit von Medizindaten sicher, indem wir von jeder Datei mindestens zwei Kopien in unterschiedlichen Rechenzentren speichern.
Vertrauen
Mehr als 600 Kunden vertrauen Telepaxx ihre Medizindaten an. Mit diesem Vertrauen gehen wir äußerst sorgfältig um.
Nachhaltigkeit
Die Telepaxx Health Cloud Lösungen sind hocheffizient und speziell ausgelegt für die langen Aufbewahrungsfristen in der Medizin.

„Anstatt hoher Einmalinvestitionen gibt es bei Telepaxx leicht kalkulierbare Monatsbeiträge – eben eHealth as a Service.“
Unsere Motivation: Effiziente Vernetzung
Was uns antreibt? Mit sicheren, unabhängigen und vernetzten IT-Lösungen die hohen Herausforderungen unserer Kunden in einem anspruchsvollen Gesundheitsmarkt noch zu übertreffen. Dabei überzeugen wir durch Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit, unternehmerisches Handeln und vernetztes Denken.
„Immer auf der sicheren Seite – mit unseren datenschutzkonformen Speicherlösungen für DICOM Bilder und Informationen.“
Unsere Lösung: Sichere Health Cloud
In Zeiten komplexer Abläufe, einer Vielzahl einzelner Systeme und langer Aufbewahrungspflichten ist derjenige im Vorteil, der unternehmerisch handeln und seine Prozesse entsprechend abstimmen kann. Genau das ermöglicht die Telepaxx Health Cloud. Mit ihr können Sie medizinische Bilddaten und Befunde archivieren, speichern, abrufen, managen und sicher mit anderen austauschen. Und das mit gutem Gewissen, denn sowohl der e-pacs Speicherdienst als auch HealthDataSpace sind mit dem renommierten Datenschutz-Gütesiegel des ULD zertifiziert.
KARRIERE BEI TELEPAXX
Erlebe den Telepaxx Team SpirIT, gestalte den Zukunftsmarkt der Gesundheits-IT mit und leiste einen wertvollen Beitrag zur Health Cloud Technologie.
2015 - heute
2019
- Kooperation mit Vivy Gesundheitsakte begonnen
- Telepaxx MarketPlace: erster MarketPlatz für Medizinprodukte eröffnet
- Neues Kundenportal eröffnet
- HealthDataSpace App für Android und iOS
- HealthDataSpace Zugangscodes als PatientenCD-Ersatz
2018
- erste Medical Deep Learning Projekte
- e-pacs archiviert neben DICOM Daten auch Dokumente nach IHE
- HealthDataSpace Zugangscodes automatisch und anmeldefrei für RIS & PACS
2017
- Software Development Kit (SDK) für HealthDataSpace
- Domako – Dosismanagement as a Service
- e-pacs Speicherdienst archiviert auch Videos
- e-pacs Servicebericht wertet Speicherkapazität aus
- HealthDataSpace für die Kinderkardiologie der Universitätsklinik Erlangen
2016
- Telepaxx feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
- e-pacs share vernetzt e-pacs mit HealthDataSpace
2015
- HealthDataSpace erhält Datenschutzgütesiegel
2007 - 2014
2014
- Neukunden: Helios und Asklepios Kliniken
- HealthDataSpace Pilotphase erfolgreich durchgeführt
2012
- Konzept für HealthDataSpace entsteht
2011
- Symposium zum 15-jährigen Firmenjubiläum
2009
- Neukunde: Rhön Klinikum AG
2008
- kostenfreies Notdienstportal
- Datenmigration und e-pacs KIS-Integrationsstrategien
- e-pacs erhält europäisches Datenschutzgütesiegel
- Konsensuskonferenz zur verlustbehafteten Datenkompression
2007
- eGK, HBA und Telematik-Infrastruktur
- Datenschutz beim Mammographie Screening
- Neubau des e-pacs Storage Centers mit Glasfaseranbindung
1996 - 2006
2006
- Neukunde: Knappschaftskliniken
- webbasierte Einbindung des e-pacs Speicherdienstes in ein KIS
- e-pacs mammo – Speziallösung für das Mammographie Screening
- Desaster Recovery und Notbetriebskonzepte
2005
- Medical Information Lifecycle Management
- e-pacs mit HL7-Anbindung an KIS-Systeme
- Archiv-Outsourcing im Krankenhaus
- Archivierung digitaler Mammographien
2004
- Qualitätssicherung von Bildwiedergabegeräten
- Über 100 Millionen Bilder im e-pacs Speicherdienst
- e-pacs-Integration in ein bestehendes PACS
- Medizinisches Qualitätsmanagement
- Überweiseranbindung und Teleradiologie über Internet
2003
- Neuregelung der Teleradiologie in der Röntgenverordnung
- Zertifizierung mit dem Datenschutzgütesiegel des ULD
- Beginn des e-pacs Solution Providing durch ISIS
1996
- Firmengründung

RAINER KASAN
Gesellschafter
Rainer Kasan ist Gesellschafter von Telepaxx und TopIT sowie Eigentümer und Geschäftsführer von Digithurst, dem Schwesterunternehmen von Telepaxx. Der Computer Engineer, Wirtschaftswissenschaftler und QM-Auditor verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Medizin-IT.

ANDREAS DOBLER
Geschäftsführer
Andreas Dobler ist Geschäftsführer von Telepaxx sowie stellvertretender Geschäftsführer von Digithurst. Der Betriebswirt ist seit 1990 im IT-Gesundheitswesen tätig und hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Datenschutz und Digital Health.

KLAUS MÜLLER
Sales Manager
Klaus Müller unterstützt das Telepaxx Sales Team seit Herbst 2019. Der Betriebswirt verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung im Vertrieb medizinischer Großgeräte. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen sprechen Sie ihn gerne an, auch via LinkedIn oder Xing.

THOMAS PETTINGER
Head of Business Development
Thomas Pettinger verantwortet bei Telepaxx das Business Development sowie die Projektleitung für den MarketPlace. Der Wirtschaftsingenieur verfügt über langjährige Erfahrungen im Gesundheitswesen und ist Experte für Digitalisierungsprojekte.
GLASFASERANBINDUNG
In ihrer Firmenzentrale verfügen Telepaxx und Digithurst über einen eigenen breitbandigen Glasfaser-Internetzugang. Mehr erfahren >>
RECHENZENTREN
Wir betreiben mehrere Rechenzentren an diversen Standorten. Mehr über unser Sicherheitskonzept erfahren >>
SOLARENERGIE
Das Rechenzentrum in der Telepaxx Firmenzentrale wird mit Solarstrom betrieben. Mehr erfahren >>
SICHERHEIT
Wir speichern Gesundheitsdaten nur durchgängig clientseitig verschlüsselt in Deutschland und gewährleisten Hochverfügbarkeit. Mehr erfahren >>
PRODUKTBERATUNG
Wir beraten Sie gerne zu unseren datenschutzzertifizierten Health Cloud Services wie dem e-pacs Speicherdienst zur externen Langzeitarchivierung, e-pacs share zum Teilen von Langzeitarchivdaten oder HealthDataSpace zum webbasierten Medizindatenaustausch.
KUNDENSERVICE
Unser Support-Team unterstützt Sie bei der Installation, Anpassung und Bedienung unserer Produkte. Wir verfügen über eine zentrale Rufannahme, ein modernes CRM-System und ein internes Wissensportal. Unsere Support-Mitarbeiter sind alle qualifizierte Fachkräfte.
MARKETING
Ihr Anliegen betrifft unseren Auftritt in der Öffentlichkeit – sei es Web, Print oder Events? Sie suchen Kooperationspartner oder benötigen Informationen zum Unternehmen? Dann melden Sie sich bei unserer Abteilung Marketing, PR & Neue Medien.
KONTAKTFORMULAR