Thema
Krankenhauszukunftsgesetz: Fördermaßnahmen einfach und fristgerecht umsetzen
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) unterstützt deutsche Krankenhäuser bei der Digitalisierung. Im Fokus der Initiative stehen die generelle Digitalisierung, die IT-Sicherheit sowie die Schaffung moderner Notfallkapazitäten. Wichtig zu wissen: Bei einzelnen Fördertatbeständen drohen Strafzahlungen, falls diese nicht fristgerecht umgesetzt werden. Darunter fällt das digitale Patientenportal. Wie Sie dieses ohne langfristiges IT-Projekt fristgerecht umsetzen, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Elf Fördertatbestände forcieren die Digitalisierung
Bund und Länder stellen über das Krankenhauszukunftsgesetz mehr als vier Milliarden Euro Fördergelder bereit. Diese werden für elf Fördertatbestände vergeben. Zu diesen zählen unter anderem:
- Digitale Patientenportale (Fördertatbestand 2)
- Teil-/vollautomatisierte klinische Entscheidungsunterstützung (Fördertatbestand 4)
- Leistungsabstimmung und Cloud-Computing-Systeme (Fördertatbestand 7)
- Telemedizin (Fördertatbestand 9)
- IT-Sicherheit (Fördertatbestand 10)
Wichtig für Krankenhäuser und Kliniken im Blick zu haben: Werden die Fördertatbestände 2 bis 6 nicht bis Ende Dezember 2024 umgesetzt, drohen Strafzahlungen.
Das KHZG: Nicht frei von Kritik
Das Krankenhauszukunftsgesetz schiebt die Digitalisierung an, steht aber bei Kliniken wie unter anderem Asklepios auch in der Kritik: aufgrund des hohen Aufwands bei der Antragsstellung und den teilweise langen Bewilligungsprozessen.
Auch die nachfolgende Umsetzung stellt Krankenhäuser vor eine Herausforderung. Denn technische Dienstleister und Software-Anbieter haben mittelfristig kaum noch freie Kapazitäten. Hier ist Flexibilität gefragt, um die Umsetzungsfristen z.B. für das digitale Patientenportal einzuhalten.
Keine Sorge vor der Frist
KHZG-gefördertes Patientenportal in wenigen Wochen umsetzen
Telepaxx Medical Data bietet ein im Markt etabliertes digitales Patientenportal, das von Krankenhäusern einfach integriert werden kann.
Die cloud-basierte Lösung ist im Rahmen des Fördertatbestands 2 förderfähig und kann in wenigen Wochen umgesetzt werden.
Förderung von Cloud-Infrastruktur für mehr IT-Sicherheit
Generell eröffnen Cloud-Lösungen für Krankenhäuser neue technologische Möglichkeiten. Diese werden durch das KHZG im Fördertatbestand 7 gezielt gefördert.
Durch Cloud-Infrastrukturen kann auch die IT-Sicherheit gesteigert werden. Denn durch verteilte Rechenzentren und höhere Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen bieten spezialisierte Cloud-Anbieter generell ein höheres Schutzlevel z.B. für gespeicherte Patientendaten.
Als Betreiber der führenden Health Cloud in Deutschland bietet Telepaxx Medical Data datenschutzkonforme Cloud-Lösungen an, die speziell für Krankenhäuser entwickelt wurden.
So können Sie mit der Telepaxx Medical Data Cloud – kurz TMD Cloud – unter anderem folgende Anwendungen unkompliziert realisieren:
- Digitales Patientenportal (Fördertatbestand 2)
- Teil- oder vollautomatisierte klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (Fördertatbestand 4)
- Cloud-basierter PACS inklusive Langzeitarchiv (Fördertatbestand 7)
Bis dann müssen Fördervorhaben des KHZG umgesetzt sein
Nach dem Antrag und der Bewilligung geht es an die Umsetzung der eingereichten Fördervorhaben. Ein zentrales Anliegen der Krankenhäuser: Die Umsetzung bis zur Frist am 31. Dezember 2024.
Denn nach Ablauf dieser Frist werden Abschlagszahlungen von bis zu 2 Prozent des Rechnungsbetrags für jeden voll- und teilstationären Fall fällig, wenn nicht sämtliche digitalen Dienste der Fördertatbestände 2 bis 6 umgesetzt sind.
Herstellerneutralität und standardisierte Schnittstellen für mehr Schnelligkeit
Zwei Aspekte helfen Ihnen dabei, Ihre Förderprojekte schneller umzusetzen: Herstellerneutralität und standardisierte Schnittstellen. Beides bietet ihnen Telepaxx. Dadurch können neue Lösungen einfach in Ihre bestehende Systemlandschaft integriert werden.
Ergänzend empfiehlt sich der Einsatz von cloud-basierten Lösungen, da diese in der Regel keine neue Hardware erfordern und ihre Implementierung somit schneller geht.

Kontakt
Sie benötigen Unterstützung?
Sprechen Sie mich gerne an, um mehr darüber zu erfahren, wie Telepaxx Medical Data Sie bei der Umsetzung bewilligter KHZG-Projekte unterstützen kann.
E-Mail: info@telepaxx.de
Telefon: (0) 9171 / 89 81 80